Die Erziehungsberatung und die Bildungstechnologie haben eine wichtige Umfrage zu den digitalen Gewohnheiten von SchülerInnen der 2.Klasse bis zur Oberstufe durchgeführt. Ist ihr Umgang mit der Technologie sicher und verantwortungsvoll?
Die Idee war, zu verstehen, worauf die SchülerInnen zugreifen, welche sozialen Netzwerke sie am meisten nutzen, welche YouTuber sie am meisten verfolgen, welche Spiele und Serien sie vorziehen, ob es Cybermobbing gibt usw., und auf der Grundlage der Ergebnisse, die den Familien präsentiert wurden, die notwendigen Maßnahmen für das Wohlbefinden, die psychische Gesundheit und die ganzheitliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zu ergreifen.
Am 4. Dezember planen wir eine neue Gesprächsrunde mit den Familien und der Erziehungsberatung über dieses Thema, die Ergebnisse der Umfrage und künftige Maßnahmen. Machen Sie mit!
