Im September nahmen die 9. und 12. Klassen an einem Tagesausflug im Jüdischen Museum von São Paulo teil.
Das Hauptziel dieser Aktivität war es, den Schülern die Geschichte, die Erinnerungen, die Traditionen und die Werte der jüdischen Kultur näher zu bringen - Inhalte, die im Unterricht behandelt und am Colégio Humboldt ständig diskutiert werden, die an die Bedeutung des „Erinnern, um nicht zu vergessen“ glaubt, an das Lernen über die Vergangenheit, um die Zukunft zu verändern.
Die 12. Klassen besuchten auch die Gedenkstätte des Widerstands in São Paulo, die der politischen Geschichte des Widerstands und des Kampfes für Demokratie in Brasilien gewidmet ist.
Durch die Verbindung der jüdischen Erfahrung mit der brasilianischen Kultur erhielten die Schüler einen reichvollen Blick über Toleranz, Respekt, Bildung, Sozialisierung und Multikulturalität. Wir wünschen uns, dass unsere Schüler diese Inspiration nutzen und sich zu Bürgern entwickeln, die eine gerechte und gleichberechtigte Gesellschaft aufbauen.





