Grundschule
In den ersten Klassen der Grundschule stehen der Erwerb der Schriftsprache und der Zahlenaufbau im Mittelpunkt, da es sich hier auch um die Grundlagen für den Erwerb von Inhalten aus anderen Bereichen wie Geschichte, Geografie und Naturwissenschaften handelt.
Die Schülerinnen und Schüler sollen die soziale Funktion des Schreibens verstehen, das alphabetische System der portugiesischen und deutschen Sprache erlernen, mit der Produktion verschiedener Textsorten beginnen und den Alphabetisierungsprozess bis zum Ende dieses Lernzyklus abschließen.
In der 2. und 4. Klasse wird das BiLi- Bildungsmodell, das Angebot zum bilingualen Lehren und Lernen, weitergeführt.
In dieser Altersgruppe ist es wichtig, dem Ausbau von Freundschaftsbeziehungen besondere Aufmerksamkeit zu schenken und die Abkehr von der Selbstbezogenheit anzustreben. Wichtig werden nun auch die Einsicht in Regeln, Normen und Grenzen innerhalb der Gruppe und deren Einhaltung für ein gutes soziales Miteinander. Im zweiten Halbjahr der 4. Klasse wird der "Übergangsritus" von der 4. zur 5. Klasse erarbeitet.