• Außerunterrichtliche Aktivitäten

    • Kunst und Kultur
    • Sport
    • Geisteswissenschaften
    • Sprachen
    • Musik
    • Mint

Im Colégio Humboldt pflegen wir seit über einem Jahrhundert die Überzeugung, dass Lernen nicht endet, wenn der Unterricht vorbei ist. Es erweitert sich, vertieft sich und nimmt neue Formen an, in Räumen, wo Neugier auf Zweck trifft. 

Deshalb legen wir so viel Wert auf außerschulische Kurse — sorgfältig gestaltete Aktivitäten zur Ergänzung der akademischen Entwicklung mit praktischen, kulturellen, sportlichen und kreativen Erfahrungen.

Durch die Teilnahme an diesen Aktivitäten üben die Schüler Fähigkeiten aus, die weit über den Lehrplan hinausgehen: Sie entwickeln Autonomie, kritisches Denken, emotionale Intelligenz, Disziplin, Kooperation und Verantwortungsbewusstsein — Fähigkeiten, die für die moderne Welt unerlässlich sind.

Bildung, die über das hinausgeht. 60 Außerunterrichtliche Aktivitäten

Viel mehr als nur freie Zeitgestaltung, unsere Kurse erweitern Horizonte, wecken Talente und bauen Wissen auf, das den Schüler ein Leben lang begleitet.

Ein Blick auf die Kurse

  • Sport

    In dieser Kategorie finden die Schülerinnen und Schüler vielfältige Angebote, die nicht nur körperliche Gesundheit und Wohlbefinden fördern, sondern auch Werte wie Teamarbeit, Führungsqualitäten, Disziplin und Selbstüberwindung. Zu den Optionen gehören: Leichtathletik, Basketball, Capoeira, Fechten, Futsal, Geräteturnen, Handball, Judo, Schwimmen, Segeln und Volleyball. Jede dieser Sportarten trägt dazu bei, spezifische Fähigkeiten wie Schnelligkeit, Ausdauer, Gleichgewicht, Koordination und Fair Play zu entwickeln.

  • Künste

    Künstlerische Sensibilität ist ein wesentlicher Bestandteil einer ganzheitlichen Bildung. Die Aktivitäten in diesem Bereich ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, ihre Vorstellungskraft, ihren persönlichen Ausdruck und ihre kreative Fähigkeit zu entfalten. Angeboten werden unter anderem: Handwerk/Nähen, Ballett, Zeichenclub, Charakterdesign (auch auf Englisch), Doodle Art, Mosaik, Leinwandmalerei und Theater. So erfahren die Kinder und Jugendlichen nicht nur unterschiedliche Techniken und Ausdrucksweisen, sondern auch die transformative Kraft der Kunst als Kommunikations- und Selbstfindungsform.

  • Musik

    Musik ist eine universelle Sprache, die Sensibilität weckt, Konzentration und Disziplin fördert und zugleich zur Zusammenarbeit in Ensembles anregt. Unsere Schülerinnen und Schüler können aus einer Vielzahl von Instrumenten und musikalischen Ausdrucksformen wählen, darunter: Bass, Schlagzeug, Gesang, Klarinette, Blockflöte, Gitarre, Musikalische Früherziehung, Orchester, Percussion, Klavier/Keyboard, Saxofon, Posaune, Trompete, Viola, Violine, Violoncello und Klassische Gitarre. Vom individuellen Lernen bis hin zum gemeinsamen Musizieren bietet die Musik bereichernde Erfahrungen, die das Leben nachhaltig prägen.

  • Sprachen

    In einer globalisierten Welt ist die Beherrschung von Fremdsprachen ein Schlüssel, um Horizonte zu erweitern und neue Chancen zu schaffen. Unsere Schule bietet Programme an, die weit über den traditionellen Sprachunterricht hinausgehen, und bereitet die Schülerinnen und Schüler auf internationale Zertifikate sowie auf interkulturelle Erfahrungen vor. Zur Auswahl stehen: Deutsch, Cambridge A2, Cambridge B2, DSD I, DSD II, Spanisch (Niveaus A und B), MUN Club und Studienkolleg. Jedes Programm ist auf unterschiedliche Kompetenzstufen zugeschnitten und fördert interkulturelle Kommunikation sowie praxisnahes Lernen.

  • Zertifikate, Technologie und Akademisches

    Diese Kategorie vereint Initiativen, die logisches Denken, Kreativität, kritisches Urteilsvermögen und die Suche nach neuem Wissen anregen. Zu den Aktivitäten gehören: Fortgeschrittene Biologie, Biotechnologie, Maker Challenges, Philosophie und Soziologie, Mathematik, Wissenschaftsolympiade, Geschichtsolympiade, Mathematikolympiade, Computational Thinking, Junge Wissenschaftler, Programmierung und Unternehmertum (Technovation), Fortgeschrittene Chemie, Aufsatz und Robotik. Diese Angebote ermöglichen den Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an Forschungsprojekten, Innovationswettbewerben und intellektuellen Herausforderungen, die sie auf ihre akademische und berufliche Zukunft vorbereiten.

Das Humboldt-Gymnasium
ist bereit,
 um neue Schüler zu empfangen.

Füllen Sie das Formular aus
 und kommen Sie uns kennenlernen!

Die E-Mail konnte nicht gesendet werden! Versuchen Sie es später erneut.

Diese Website verwendet Cookies, um unseren Nutzern ein besseres Erlebnis zu bieten. Datenschutzerklärung