Kindergarten

Home E Schule E Kindergarten

Frühkindliche Bildung: Die Bedeutung der frühen Kindheit für die Entwicklung des Menschen

Die frühkindliche Erziehung ist eine grundlegende Phase in der Entwicklung eines Kindes. In der frühen Kindheit entwickelt sich die Gehirnkapazität des Kindes sehr intensiv und stark. Neue Verbindungen entstehen mit großer Geschwindigkeit, und dies ist eine Zeit, in der neues zu Lernen besonders leicht fällt. Die in dieser Zeit gemachten Erfahrungen schaffen Verbindungen, die die Grundlage dafür bilden, dass Kinder Fähigkeiten wie Problemlösung, Kommunikation, Selbstkontrolle und Bindung entwickeln können. Die Qualität der Interaktionen und Beziehungen hat direkten Einfluss auf die Stärke und Quantität dieser Verbindungen. Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich in einem mehrsprachigen Umfeld durch sensorische, manuelle, künstlerische, bewegungsorientierte, sozial-emotionale und sprachliche Aktivitäten Kreativität und Phantasie zu entwickeln und ihr volles Potenzial und ihre Fähigkeiten zu entfalten. Die frühkindliche Erziehung ist eine Zeit, in der langfristige Erinnerungen und nachhaltiges Lernen geschaffen werden, und je mehr Spaß und Freude vorhanden sind, desto mehr Verbindungen werden hergestellt und desto besser wird das Lernen verankert.

Die Basis unseres Bildungsangebots

Unser multilingualer Kindergarten basiert auf den kulturellen Werten eines deutschen Kindergartens, in dem die Bedeutung des freien Spiels, die Vermittlung von motorischen Erfahrungen, die Entwicklung von Autonomie und der Umgang mit allen Aspekten der Musikalität eine zentrale Rolle im Alltag unserer Kleinen spielen. Die Säulen der kindlichen Entwicklung in unserem pädagogischen Projekt sind

1. Spielen auf pädagogisch anspruchsvollem Niveau, ausgesuchte Spiele und freies Spiel;
2. Entwicklung von manuellen Tätigkeiten;
3. Bewegung;
4. Kunst und Musik;
5. Interaktion, Autonomie und Integration in Gruppen;
6. Unterstützungsangebot für Familien

Unsere Entwicklungszyklen

Unser Kindergarten ist in zwei Zyklen unterteilt: Willkommens- und Einführungsphase und Entwicklung. Der erste Zyklus, die Aufnahme, ist für Kinder der Gruppen 2 und 3 bestimmt. Die zweite Phase, die Entwicklung, ist für Kinder der Gruppen 4 und 5 bestimmt.
Unsere Gruppen sind nach Alter eingeteilt, zum Beispiel: In Gruppe 2 sind die Kinder, die bis zum 31. März 2 Jahre alt werden, und so weiter, bis zu den Kindern in Gruppe 5, die bis zum 31. März des Schuljahres 5 Jahre alt werden müssen.

Unsere Umwelt

Wir befinden uns in einer sehr privilegierten Umgebung, umgeben von viel Grün, Pflanzen, Blumen, kurz gesagt, wir bieten einen privilegierten Kontakt mit der Natur. Das Platzangebot für den Kindergarten ist groß, wir haben drei Parks und viel Platz für die Schüler, um in der Erde und im Sand zu spielen, auf Bäume zu klettern und herumzulaufen.

Unser differenziertes Lernangebot

1. Personalisierte Anpassung

Die Eingewöhnung unserer Schülerinnen und Schüler spielt für uns eine ganz besondere Rolle. Jedes Kind wird einzeln betrachtet und dessen individuelle Bedürfnisse werden berücksichtigt. Die Anpassungszeit kann von Kind zu Kind unterschiedlich sein und aus diesem Grund ist die Partnerschaft mit der Familie von grundlegender Bedeutung, damit wir die Eltern und Erziehungsberechtigten orientieren können, zum Beispiel, um auf die eventuell notwendige Anwesenheit der Eltern in der Schule oder auf flexible Unterrichtszeiten hinzuweisen, falls dies erforderlich ist. 

2. MINT-Projekte ("STEM")

Das Colégio Humboldt legt in seinem pädagogischen Konzept großen Wert auf Lehr-Lern-Prozesse in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik und Technologie. Wir sind als MINT-Schule mit einem Zertifikat ausgezeichnet, das nach einer umfangreichen Überprüfung von den zuständigen deutschen Stellen verliehen wird, um Initiativen dieser Art zu unterstützen und zu fördern.
Im Kindergarten wollen wir, dass unsere Schülerinnen und Schüler in der Lage sind:

  • Natürliche Neugier und eigenes Interesse an verschiedenen Themen zu entwickeln;
  • Ihre Umwelt zu kennen, zu erleben, zu erforschen und zu respektieren;
  • Naturphänomene zu beobachten und Hypothesen über sie aufzustellen.
3. Sozio-emotionale Fähigkeiten

Die Arbeit und die sozio-emotionalen Fähigkeiten sind die wichtigsten prägenden Prozesse unserer Kindergartenerziehung, durch die wir den Umgang mit Emotionen, die Entwicklung von Empathie und Selbstkontrolle entwickeln wollen. In unserem pädagogischen Projekt legen wir besonderen Wert auf folgende Punkte: Respekt gegenüber anderen, aufmerksames Zuhören, Erkennen und Verbalisieren von Gefühlen gegenüber anderen Kindern und die Entwicklung eines positiven Selbstbildes. Das Verbalisieren von Gefühlen, Unzufriedenheit und Beschwerden mobilisiert zudem die Konfliktvermittlung und die persönliche Entwicklung jedes Kindes. In unserer Kleinkindpädagogik haben wir für jedes Schuljahr einen Lehrplan für soziale und emotionale Kompetenzen. Die Erfüllung dieses Lehrplans ist eine der Aufgaben der Bildungsberatung.

4. Einbeziehung der Familien

Wir sind uns darüber im Klaren, dass die Partnerschaft mit den Familien von grundlegender Bedeutung für die gute Entwicklung der Kinder ist, insbesondere in dieser Altersgruppe. Wir organisieren eine Reihe von Treffen: pädagogische Treffen, individuelle Treffen mit den Familien, informative Treffen, Vortragszyklen und Gespräche mit dem Ziel, alle in das tägliche Leben der Kinder einzubeziehen, sie zu orientieren, ihnen zuzuhören und Fragen zu beantworten, denn wir denken gemeinsam, als ein Team, über Aktionen nach, die auf das Wohl der Kinder ausgerichtet sind. Außerdem organisieren wir im Laufe des Jahres mindestens zwei individuelle Treffen mit jeder Familie.

5. Routine

Wir wissen, dass es für Kinder sehr wichtig ist, eine Routine zu haben, denn das gibt ihnen Sicherheit und hilft ihnen auch, den Begriff der Zeit zu verstehen. Unser Unterricht beginnt um 7.10 Uhr und endet um 12.20 Uhr. Im Laufe des Vormittags erhalten alle zwei Zwischenmahlzeiten, und der Tagesablauf umfasst regelmäßig folgende Aktivitäten:

  • IM KLASSENZIMMER UND AUF DEM SPIELPLATZ SPIELEN
  • GELENKTES SPIEL
  • SITZKREIS
  • GELENKTE AKTIVITÄTEN
  • FACHUNTERRICHT
  • MITTAGESSEN
  • PARK
  • ABSCHIEDSRUNDE
6. BENCHMARKS- LEITLINIEN

In der frühkindlichen Bildung orientieren wir uns an den Richtlinien des Curriculums für frühkindliche Erziehung, der Base Nacional Comun Curricular (BNCC) und am "Qualitätsrahmen für Kindergarten und Vorschule an Deutschen Schulen im Ausland" (deutsches Dokument, das Qualitätsrichtlinien für deutsche Kindergärten im Ausland enthält).

Projekte

Stundentafel

Curricula

Unser Team