Projekte

Home E Schule E Oberstufe E Projekte

Die Projekte sind curricular angelegt und die Exkursionen ergänzen die thematischen Inhalte und die in den beteiligten Fächern entwickelten Fähigkeiten.

9. Klasse

  • Umweltstudium - Studienfahrt PETAR, fachübergreifendes Angebot (Nawi, Erdkunde, Geschichte, Mathe, Portugiesisch und Sport). 
  • Umweltstudium - Besuch im Jüdischen Museum, fachübergreifendes Angebot (Geschichte, Erdkunde und Portugiesisch).
  • Kurzfilmfestival Projekt, fachübergreifendes Angebot (Spanisch als Hauptfach, Englisch, Portugiesisch, Geschichte und Kunst).
  • Humunited - Erdkunde und Englisch.
  • nationale Geschichte Olympiade
  • Tagebuch einer imaginaren Reise durch Asien - Gewi
  • TED Talks - Englisch und Mentoring.

10. Klasse

  • Business-Projekt - durch die Kombination von Finanzmathematik und unternehmerischem Ehrgeiz entwerfen die Schülerinnen und Schüler während ihres Mathematikunterrichts nachhaltige Geschäftsmodelle mit sozialer Wirkung.
  • Serra da Capivara - fachübergreifend mit Geschichte, Erdkunde,, Biologie, Soziologie und Philosophie und Portugiesisch.
  • Varianten, Variationen und sprachlicher Ursprung - Museum für die portugiesische Sprache - fachübergreifend mit Portugiesisch und Soziologie.
  • Humunited - Erdkunde und Englisch.
  • Wissensolympiaden
    • Känguru Mathewettbewerb
    • Mathematik ohne Grenzen
    • Brasilianische Matheolympiade (OBMEP)
    • Matific - Mathematik
    • Nationale Geschichte Olympiade (ONHB)
    • Digitales Lesen - Portugiesisch
    • Brasilianische Astronomie - und Raumfahrtolympiade (OBA)
  • Externe Prufungen und Probepruefungen - Evolucional in Portugiesisch, Mathematik, Gewi und Nawi
  • Probeprufungen ENEM und FUVEST
  • PIAV - Förder- und Unterstützungsprogramm für die brasilianischen Uni-Aufnahmeprüfungen
  • Vorbereitungskurse fur Erdkunde, Geschichte, brasilianische Geschichte,Philosophie, Soziologie und MINT fur Uni-Aufnahmeprufungen.

11. Klasse

  • Praktikumsprojekt - ein fünftägiges Praktikum, das von den Schülern der Jahrgangsstufe 11 in Unternehmen, die Partner der Schule sind, durchgeführt wird, mit dem Ziel, einen direkten Kontakt mit verschiedenen Berufen und dem beruflichen Umfeld zu ermöglichen.
  • Forschungsarbeit Projekt - Angeleitet durch eine Lehrkraft recherchieren die Schülerinnen und Schüler auf der Grundlage ihres eigenen Interesses und verfassen einen wissenschaftlichen Artikel.
  • Humunited - Erdkunde und Englisch.
  • Wissensolympiaden
    • Känguru Mathewettbewerb
    • Mathematik ohne Grenzen
    • Brasilianische Matheolympiade (OBMEP)
    • Matific - Mathematik
    • Nationale Geschichte Olympiade (ONHB)
    • Digitales Lesen - Portugiesisch
    • Brasilianische Astronomie - und Raumfahrtolympiade (OBA) 
  • Externe Prufungen und Probepruefungen - Evolucional in Portugiesisch, Mathematik, Gewi und Nawi
  • Probeprufungen ENEM und FUVEST
  • PIAV - Förder- und Unterstützungsprogramm für die brasilianischen Uni-Aufnahmeprüfungen
  • Vorbereitungskurse fur Erdkunde, Geschichte, brasilianische Geschichte,Philosophie, Soziologie und MINT fur Uni-Aufnahmeprufungen.

12. Klasse

  • A Semana de Arte Moderna e outras vozes - Portugiesisch und Soziologie
  • Energiequellen Projekt- FísiPhysik, Chemie und Erdkunde
  • Humunited - Erdkunde und Englisch.
  • Wissensolympiaden
    • Känguru Mathewettbewerb
    • Mathematik ohne Grenzen
    • Brasilianische Matheolympiade (OBMEP)
    • Matific - Mathematik
    • Nationale Geschichte Olympiade (ONHB)
    • Digitales Lesen - Portugiesisch
    • Brasilianische Astronomie - und Raumfahrtolympiade (OBA) 
  • Externe Prufungen und Probepruefungen - Evolucional in Portugiesisch, Mathematik, Gewi und Nawi
  • Probeprufungen ENEM und FUVEST
  • PIAV - Förder- und Unterstützungsprogramm für die brasilianischen Uni-Aufnahmeprüfungen
  • Vorbereitungskurse fur Erdkunde, Geschichte, brasilianische Geschichte,Philosophie, Soziologie und MINT fur Uni-Aufnahmeprufungen.

10., 11. UND 12. KLASSE

Informationen zur Berufswahl - hier werden unterschiedliche Berufe vorgestellt, um die Schülerinnen und Schülern im Hinblick auf eine Berufswahl, die ihren eigenen Interessen entspricht, zu unterstützen.

Klassenkonferenzen - hier kommen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften zusammen, um zu reflektieren, zu bewerten oder um Entscheidungen zu treffen, an denen alle beteiligt sind. Sie werden bei Bedarf abgehalten, wenn im täglichen Miteinander Konflikte entstehen.

Wahlpflichtfächer - die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, bestimmte Bereiche wie z.B. Kernchemie, Logikprogrammierung u.a. als Vertiefungsfächer zu wählen.