Kunst

Home E Kunst

Das Colégio Humboldt widmet dem Fach Kunst wegen seiner Bedeutung für die Entwicklung der Kreativität, des kritischen Denkens und der körperlichen Motorik der Schülerinnen und Schüler, vom Kindergarten bis zur Oberstufe, ganz besondere Beachtung.

Tanz, Malerei, Interpretation, Gesang, Poesie, Musikinstrumente, Fotografie, Video... Jede Ausdrucksform der Kunst hat ihren eigenen Wert.

Im Kindergarten und in der Grundschule entwickeln die Kinder anhand spielerischer Aktivitäten mit viel Spaß ihre Neugierde am Lernen, die Koordination ihrer motorischen Fähigkeiten und des Gleichgewichtssinns und nicht zuletzt auch Freude am Musizieren.

In der Mittelstufe fungiert die Bildende Kunst als Fach, das auf Deutsch unterrichtet wird (DFU-Fach) und unterstützt damit das Erlernen der Sprache. Im Musikunterricht setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Ursprüngen der populären brasilianischen Musik (MPB) auseinander und damit, wie diese das musikalische Schaffen weltweit beeinflusst hat.

In der Oberstufe kann unter den Fächern des künstlerischen Aufgabenfelds in den brasilianischen Klassen gewählt werden. Die Jugendlichen können diejenige künstlerische Aktivität wählen, die ihnen besonders liegt.

Die Ergebnisse der schöpferischen Arbeit, die im Laufe des Jahres als Ausdruck der Gefühle und des Lernens der Schülerinnen und Schüler entstehen, werden der Schulgemeinde durch Präsentationen und Projekte wie den Jahreskalender, das Projektbuch "Gedichte und Aquarelle", Theaterstücke, musikalische Darbietungen, Feste und verschiedene andere Aktionen vorgestellt.

Erfahren Sie mehr darüber

Gedichte und Aquarelle

Das Projekt "Gedichte und Aquarelle", das in den 7. Klassen des Colégio Humboldt durchgeführt wird, integriert Themen aus den Fachbereichen Portugiesisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Geschichte, Kunst und Musik in einen gemeinsamen, kreativen Prozess.

Die Lehrkräfte dieser Fächer arbeiten mit ihren Schülerinnen und Schülern an der Auseinandersetzung mit der Kunst unter den verschiedensten Ansätzen und führen sie dazu, kritisch zu denken bei ihren Überlegungen, wie sie sich durch Poesie, Aquarell und Musik ausdrücken können.

Die Schülerinnen und Schüler entwickeln Aktivitäten, die auf verschiedenen Untersuchungen und Techniken basieren, sie drücken sich frei aus und stehen selbst im Mittelpunkt ihres kreativen Prozesses.

Für alle entstehenden Arbeiten - ob Gedichte, Aquarelle, Videos oder musikalische Präsentationen - ist der thematische Zusammenhang das Jahresthema.

Am Ende des zweiten Halbjahrs werden diese Arbeiten in einem Buch zusammengefasst und veröffentlicht, das aus Mitteln produziert wird, die von den Schülerinnen und Schülern selbst aufgebracht werden. Außerdem schmücken immer einige ausgewählte Werke Jahreskalender der Schule.

Woche der Kunst

Während der Woche der Kunst entwickelt das Colégio Humboldt ein umfangreiches Programm, das mehrere Workshops umfasst, die speziell dafür geplant sind, den Zugang der Schülerinnen und Schüler zu neuen Formen der Ästhetik und der Kunst zu erweitern und verschiedene Fähigkeiten und Kompetenzen zu entwickeln, die im Zusammenhang mit der sprachlichen Entwicklung stehen.

Die Aktivitäten orientieren sich am "Maker"-Konzept des Lernens, das heißt, die Schülerinnen und Schüler werden dabei unterstützt, im Kontakt mit verschiedenen Technologien selbstständig zu arbeiten.

Unter den Aktionen gibt es Talentshows, Theater, Debatten, Geschichtenerzählen und Ausstellungen.

Ausstellungen

Während der Kulturausstellung am Tag der Offenen Tür verwandelt sich das Foyer des Humboldt-Theaters in eine beeindruckende Galerie der Bildenden Kunst, die sich aus Gemälden, Stichen, Skulpturen und audiovisuellen Werken zusammensetzt, die während des gesamten Jahres im Kunstunterricht aller Schulstufen entstanden sind.

Außerdem gibt es im Foyer zwei Dauerausstellungen - eine zur Geschichte des Colégio Humboldt mit Uniformen, Pokalen, Medaillen und anderen Objekten und eine weitere mit Glasfenstern, die der ehemalige Schüler Lorenz Heilmair zum 50-jährigen Jubiläum der Schulgründung geschaffen hat, auf denen die Kinder- und Weltliteratur der Brüder Grimm dargestellt wird.

Neu ist, dass es auf der Plattform Emaze, einer Simulation von Kunstgalerien, seit 2020 möglich ist, die in der Grundschule entstandenen Arbeiten virtuell anzuschauen.

Die Schule präsentiert außerdem ihre Sammlung von Arbeiten, die von Schülerinnen und Schülern entwickelt wurden, auf Google Drive.

Ausstellung 2. Schuljahr

Ausstellung 3. Schuljahr

Ausstellung 4. Schuljahr

Musik

Das Colégio Humboldt verfügt über voll eingerichtete, spezielle Fachräume für den Musik- und Kunstunterricht.

Hier wird die Anwendung verschiedener künstlerischer Ausdrucksformen möglich, mit denen nicht nur die Intelligenz gefördert wird, sondern genauso auch die Kreativität und der individuelle Ausdruck jedes einzelnen, ein wichtiger Beitrag zur Bildung der Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler.

Die Musikräume haben eine ausgezeichnete akustische Ausstattung und den Schülerinnen und Schülern stehen zahlreiche Instrumente zur Verfügung. Eine intensive natürliche Tageslichtbeleuchtung begünstigt die Entwicklung verschiedener künstlerischer Aktivitäten.

Die Schule hat auch einen Schülerchor und ein Orchester.

blog

Wer wollte nicht schon immer seine Schulwand bemalen?

Wer wollte nicht schon immer seine Schulwand bemalen?

Pois, no Humboldt, essa é uma atividade muito significativa, realizada pelos alunos do G5 da Educação Infantil e do 12º ano. Juntas, as turmas que começarão uma nova fase no Ensino Fundamental e as que estão concluindo seu ciclo por aqui deixaram literalmente...

Mehr sehen
Internationalen Kinderkunstwettbewerbs Lídice

Internationalen Kinderkunstwettbewerbs Lídice

E mais uma vez nossos alunos arrasaram em artes visuais! Na 52ª edição do Concurso Internacional de Arte Infantil Lídice, o Brasil recebeu três menções honrosas e uma delas foi conquistada pelo nosso talentoso aluno do 11º ano Caíque, cujo desenho se destacou entre...

Mehr sehen
Tag der Schule

Tag der Schule

Que sucesso foi o Dia da Escola! Uma linda mostra da evolução e dos aprendizados dos nossos alunos, da Educação Infantil ao Ensino Médio e Abitur, ao longo de 2024. Teve apresentação de Projeto de Iniciação Científica, contação de histórias, espetáculos musicais,...

Mehr sehen
Gedichte und Aquarelle 2024

Gedichte und Aquarelle 2024

Na última quinta-feira, as turmas dos Currículos Bilíngue e Internacional Alemão do 7º Ano realizaram o tradicional sarau Poemas e Aquarelas e emocionaram uma plateia de centenas de familiares. Com direito à sessão de autógrafos, nossos artistas lançaram o livro “A...

Mehr sehen
Ein Applaus für sie!

Ein Applaus für sie!

Nossas alunas do curso extracurricular de Dança Criativa participaram do Festival do Colégio Albert Sabin e deram um show de técnica, beleza e talento. O grupo, que reúne meninas do 3º ao 9º Ano, foi aplaudido de pé ao apresentar a coreografia Passos de Mágica, criada...

Mehr sehen
Möchten Sie ein Autogramm?

Möchten Sie ein Autogramm?

Já reservou seu lugar na primeira fileira do nosso teatro? Pois vem aí a 20ª edição do Projeto Poemas e Aquarelas! E as turmas do 7º Ano dos Currículos Bilíngue e Internacional Alemão acabaram de chegar de Paraty, cheias de aprendizagens, novidades e produções para o...

Mehr sehen
Die Kunst in ihren verschiedenen Erscheinungsformen erleben

Die Kunst in ihren verschiedenen Erscheinungsformen erleben

É isso o que proporciona a Semana de Artes do Colégio Humboldt a todos os seus alunos, da Educação Infantil ao Ensino Médio, Abitur e Dual. Em sua 17ª edição, em 2024 a atividade promoveu oficinas, pintura, música, instrumentos, tecnologia, dança, colagem, idiomas,...

Mehr sehen
Schülerlnnen der 7. Klassen veröffentlichen ein Buch

Schülerlnnen der 7. Klassen veröffentlichen ein Buch

No 7º Ano do Ensino Fundamental do Colégio Humboldt, os alunos vivenciam uma experiência diferenciada: o Projeto Poemas e Aquarelas, em que publicam um livro, eternizando textos e ilustrações produzidos por eles. Ao longo do ano letivo, em diferentes aulas e...

Mehr sehen
Lobende Erwähnung beim Lídice-Wettbewerb

Lobende Erwähnung beim Lídice-Wettbewerb

O Colégio Humboldt teve a honra de receber o Cônsul Geral da República Tcheca em São Paulo, sr. Miloš Sklenka, o Chefe de Missão Adjunto e Cônsul sr. Viktor Dolista, e a coordenadora do Concurso Internacional Infantil de Artes Plásticas Lidice no Brasil, sra. Maria...

Mehr sehen
Poemas & Aquarelas

Gedichte und Aquarelle

O tradicional Sarau do Poemas & Aquarelas, projeto pedagógico multidisciplinar desenvolvido com as turmas do 7º Ano, foi realizado no último dia 28. Os jovens recitaram poemas – em Português e em Alemão, fizeram apresentações de dança e lançaram o livro “Poesias...

Mehr sehen